Estói - Römische Ruinen von Milréu

Die Ruinen römischen Villenanlage von Milreu befinden sich in unmittelbarer Nähe des Ortes Estói , wurden im Jahre 1877 durch Estácio da Veiga entdeckt. Die Ausgrabungsstätte ist ein typisches Beispiel einer römischen Villenanlage. Die heute freigelegten Reste entstammen dem 2. und 3. Jahrhundert, die älteren Teile sind noch unerforscht. Die Anlage unterteilt sich in sechs Bereiche: Eingang und Südflügel (3.Jh.) Thermen westlich der Villa (3.Jh.) West-/Nordflügel der Wohnanlage (3.Jh.) Atrium (2./3.Jh.) Heiligtum oder Tempel (4.Jh.) neueres Bauernhaus (16.Jh.) Die ältere Villa wurde im 2. Jahrhundert mit einem neuen Wohngebäude inklusive Perystil (von Säulengängen umgebende Anlage) und Atrium überbaut. Der Eingang dieser Zeit lag auf der Ostseite, die landwirtschaftlichen Anlagen befanden sich bis zum Ende des 3. Jahrhunderts im Norden und wurden dann in den Westen der Villa verlegt. Im 4. Jahrhundert erfolgte der Bau eines Tempels, mit dem der Gutsbes...