Posts
Apotheken in Portugal
- Link abrufen
- X
- Andere Apps

In der Regel sind Apotheken an Werktagen von 9 bis 19 Uhr geöffnet (einige machen von 13 bis 15 Uhr eine Mittagspause) und samstags von 9 bis 13 Uhr. Alle Apotheken geben, wenn sie geschlossen sind, die nächste Apotheke an, die geöffnet ist und die 24h pro Tag Kunden bedient. Am Eingang aller Apotheken gibt es einen Aushang, aus dem hervorgeht, welche Apotheken dienst hat.Der Apotheken-Notdienst für Wochenenden, und Nachtdienst, sind sie durch ein beleuchtetes grünes Kreuz leicht zu erkennen. Über die diensthabenden Apotheken in der Umgebung können Sie sich auch unter http://www.farmaciasdeservico. net/ informieren. Dort erfahren Sie zusätzlich, welche Apotheke an Werktagen Nachtdienst hat. Deutsch - Portugiesisch Apotheke = farmácia Creme = creme Salbe = pomada Sonnenschutzcreme = protector solar Insektenschutzmittel = repelente de mosquitos Damenbinde = penso higiénico Kondome = preservativo Medikament = medicamento Kapsel = cápsulas Pille = comprimidos Saft = xaro...
Columbus-Center in Lissabon
- Link abrufen
- X
- Andere Apps

Das Columbus-Center ist ein Einkaufs-und Freizeitzentrum in Lissabon. Bei der Eröffnung am 16 September 1997 , war es das größte Shopping-Center in Portugal und der Iberischen Halbinsel. Die Architektur und seine originelle Dekoration, wurden von der Market Place Shopping Center in Sâo Paulo, Brasilien ähnlich nachgebaut und es soll an die Zeit der portugiesichen Entdeckungen errinern, einer der wichtigsten Epochen in der Geschichte Portugals. Es hat genug Handel, Bekleindungsgeschäfte, Lebensmittelgeschäfte, einen Supermarkt, etc. . Es hat auch Kinos, Vergnügungsparks und gelegentliche Exposition.
Bewässerung in Portugal
- Link abrufen
- X
- Andere Apps

Bewässerung ist die Versorgung des Kulturlandes mit Wasser, um das Wachstum von Pflanzen zu fördern und fehlenden Regen zu ersetzen. In Portugal ist die künstliche Bewässerung oder Beregnung in den letzen Jahren üblich geworden damit man den Sonnenreichtum und die hohen Temperaturen auszunutzen kann. Die Beregnung stellt wenige Ansprüche an die Oberflächenbeschaffenheit der Anbaufläche. Das Wasser wird über Rohre zu den Anlagen im Feld gepumpt und kann zum Großteil automatisiert werden. Dieser Winter war besonders regnerisch in Portugal und deshalb war die Bewässerung noch nicht nötig. Quelle: Wikipédia und Maggie Bild von Maggie - 24/02/2010
Alle Jahre wieder kommt die Schwalbe
- Link abrufen
- X
- Andere Apps

Charakteristisch für die Schwalben ist ihre Anpassung an den Nahrungserwerb in der Luft: Schwalben sind Insektenjäger, die sie im Flug erbeuten. Sie haben einen schlanken, stromlinienförmigen Körper, und lange, schmale Flügel. Der Schnabel ist kurz, der Rachen kann weit geöffnet werden. Die Füße sind winzig.Viele Arten haben lange Schwänze. Weltweit kennt man 79 Schwalbenarten, die in 19 Gattungen zusammengefasst werden. Rauch- und Mehlschwalben sind die häufisten Schwalbenarten. Die ersten Schwalben kehren meist schon Anfang bis Mitte Februar an ihre Brutplätze in Portugal zurück. In den folgenden Wochen werden es natürlich immer mehr. Quelle: Wikipédia, Bilder von Maggie (Februar 2010 )
Mandelbaum
- Link abrufen
- X
- Andere Apps

Der Mandelbaum ist ein aus dem östlichen Mittelmeerraum stammender kleinwüchsiger Baum, der zur Familie der Rosengewächse zählt. Der Mandelbaum wächst bis zu einer Höhe von neun Metern und wird seid 4000 Jahren kultiviert. Angepflanzt wird er hauptsächlich in Kalifornien, USA, im Mittelmeergebiet aber auch in Pakistan und im Iran. Jedoch reift die Mandel auch in wärmeren Gegenden Europas. In Portugal kann man diesen Baum besonders in Douro oder Algarve finden. Anfang Februar kann man ihn schon in voller Blüte bewundern.
Nützliche Tipps für Portugal
- Link abrufen
- X
- Andere Apps
Stromspannung: 220 Volt Wechselstrom, 50 Hz. Die Steckdosen entsprechen in der Regel dem mitteleuropäischen Standard. Telefon: Öffentliche Münztelefone und Kartentelefone stehen zur Verfügung. Telefonkarten sind in den Läden der Telecom Portugal, in Postämtern und einigen Kiosken und Tabakläden erhältlich. In Hotels , Pensionen und auf Campingplätzen wird auf den offiziellen Gebührensatz ein hoher Aufschlag berechnet. Notrufnummer: 112 Telefonauskunft (PT - Portugal Telecom): 1820 (Kontakte, Termine, Apotheken im Notdienst, Kino, Ausstellungen ...) Mobilfunk: Derzeit gibt es Roaming-Verträge mit Anbietern in Portugal von E-Plus, O2, T-Mobile und Vodafone. Quelle: http://www.weltatlas.info/ portugal/
Baba de camelo
- Link abrufen
- X
- Andere Apps

Zutaten: 1 Dose gesüsste Kondensmilch 5 Eier Madeln (Splitter) Zubereitung: Die Kondensmilch in der Dose 30-45Min. in einem Schnellkochtopf kochen, mind. 5 Std. kalt werden lassen, dann erst öffnen. In Portugal kann man diese gesüsste Kondensmilch auch schon gekocht kaufen. Die Milch in einer Schüssel geben und mit einem Holzlöffel gut umrühren. Nach und nach die Eigelbe unter ständigem Rühren zufügen. Aus dem Eiweiss Eischnee schlagen und vorsichtig unterheben. In kleine Glassschalen eingeben und mit Mandelsplitter bestreuen, 2-5 stunden in den Kühlschranck legen. Servieren.
Das größte Ozeanarium Europas - O oceanário de Lisboa
- Link abrufen
- X
- Andere Apps
Blätter oder Haussperling?????
- Link abrufen
- X
- Andere Apps

Der Haussperling (Spatz) ist eine Vogelart aus der Familie der Sperlinge und einer der bekanntesten und am weitesten verbreiteten Singvögel. Mit Ausnahme der Tropen ist er fast überrall anzutreffen, wo Menschen sich das ganze Jahr aufhalten. Auf der Iberischen Halbinsel , dem Balkan und in Teilen Nordafrikas lebt der Haussperling gemeinsam mit dem nahe verwandten Weidensperling, der noch kein so ausgesprochener Kulturfolger ist. In Europa ist der Haussperling fast ausschliesslich Stanvogel, in geringem Ausmass auch Kurzstreckenzieher. Männchen und Weibchen unterscheiden sich deutlich in ihrer Färbung. Sie wiegen ungefähr 30 Gramm und sind etwa 14-16 Zentimeter gross. Die Länge der Flügel beträgt 71 bis 82 Milimeter, die Spannweite misst etwa 23 Zentimeter. Haussperlinge fliegen schnell und geradlinig, relativ niedrig und meist vom Nistplatz zu einem nahe gelegenen Baum oder Gebüsch. Dabei können sie Geschwindigkeiten von annähernd 60 Kilometern pro Stunde erreichen. Die Flügel schw...
Palácio da Pena - Sintra
- Link abrufen
- X
- Andere Apps

Der Palácio da Pena entstand in 1839, als der Königsgemahl D. Fernando II die Ruinen des Klosters Nossa Senhora da Pena erwarb und diese in einen Palast umbauen ließ. Das ursprüngliche Gebäude, das einst von den Mönchen des Ordens der Jerónimos bewohnt wurde, datiert von 1503. Die Hauptfassade des Konventes wurde, genauso wie die Kirche und der Kreuzgang, dessen Galerien mit Azulejos aus dem Jahre 1520 bedeckt sind, beibehalten. D. Fernando II, der in Deutschland geboren wurde, brachte die romantische deutsche Architektur nach Portugal. Der Palast, ein Projekt des Baron von Eschwege, inspiriert von den bayrischen Schlössern, vereint maurische, gotische und manuelinische Einflüsse. In den neunziger Jahren wurde der Palast einer gründlichen Renovierung unterzogen. Die bedeutendste Veränderung kann man am besten von der Ferne aus sehen: die gelben und rosafarbenen Fassaden. Die Einwohner von Sintra waren von diesem Anblick schockiert, da sie an ein graues 'Kleid' des Palastes gewö...
Felsensprenger (Gebärender Stein) - Pedra parideira
- Link abrufen
- X
- Andere Apps

In der Nähe vom Dorf Castanheira (Bezirk Arouca) kann man eins der bekanntesten geologischen Phänomen betrachten - einen kleinen Felsensprenger der von den Portugiesen "pedra parideira" genannt wird, Gebärender Stein. Diesen Namen tragen die Biotitlinser nicht umsonst, entstehen sie doch wahrlich unter bemerkenswerten Umständen: Sie gebären sich selbst. Diese Art von Granit ist einzigartig in Portugal und selten in der Welt. Der Granit von Castanheira gilt als eine "Anomalie" von dem Berg - Serra da Freita. Der gesamte Granitfels umfast etwa 1000 x 6000 Meter. Der Granitstein hat überrall kleine Pocken, mancherorts schwarze schummrige Pickel und grosse Beulen. Diese Handteller grossen Beulen platzen heraus, wenn man sie anklopft oder von sich selbst.
Weihnachten in Portugal
- Link abrufen
- X
- Andere Apps

FELIZ NATAL FROHE WEIHNACHTEN Weihnachten in Portugal wird in der Hauptsache nicht anderes gefeiert als in Mitteleuropa, der Heilige Abend ist der Höhepunkt des Weihnachtsfestes. Die Zimmer sind festlich geschmückt. Krippe und Weihnachtsbaum (meistens künstlich) sind aufgestellt. Die ganze Familie kommt zusammen. Es gibt Bacalhau (Stockfisch), Kartoffeln und Kohl, "bolo rei" - eine Art Weihnachtsstollen und andere Süßspeisen mit Zitrone und Zimt. Wer im "bolo rei" eine Saubohne findet, muss den nächsten Königskuchen kaufen. Ein kleines Geschenk ist auch noch im Kuchen zu finden, es soll die Gaben symbolisieren, die die drei Weisen dem Jesuskind übergeben haben und soll dem Empfänger Glück bringen. Die Weihnachtsgeschenke werden um Mitternacht an der Familie verschenkt. Die Geschenke bringen entweder der "Pai natal", das ist der Weihnachtsmann, oder "Menino Jesus", das Christkind. Viele Familien gehen gemeinsam zur Mitternach...